Brandschutzverglasungen der Klasse F30 (EI30)
In unserer Produktion in Hennigsdorf bei Berlin entstehen Brandschutzverglasungen F30 mit höchsten Sicherheitsstandards. Wir bieten Ihnen einen professionellen Komplett-Service: Von der Planung über den Bau und die Montage bis hin zur Instandhaltung übernehmen unsere Expertenteams sämtliche Leistungen. Die Brandschutzelemente werden von uns exakt nach Maß gefertigt, direkt zu Ihnen geliefert und vor Ort von unseren Spezialisten montiert. Dadurch passen alle Elemente genau zu Ihren Anforderungen und sorgen für Compliance mit geltenden rechtlichen Vorgaben. Auf Wunsch übernehmen wir im Anschluss gern die Wartung und Instandhaltung der Brandschutzverglasung. Entdecken Sie unser Angebot an zuverlässigen feuerhemmenden F30 Verglasungen – in modernen Designs und verschiedenen Ausführungen.
Feuerwiderstandsklasse F30 oder EI31 – wo liegt der Unterschied?
F30 oder EI30 – zwei Begriffe, eine Schutzwirkung. Sowohl „EI30“ als auch „F30“ stehen für Brandschutzverglasungen mit einem geprüften Feuerwiderstand von 30 Minuten mit Raumabschluss und Wärmedämmung. Der Unterschied liegt in der zugrundeliegenden Norm:
- F30 ist die Bezeichnung gemäß DIN 4102-13 vom Deutschen Institut für Normung.
- EI30 bezeichnet die europaweit gültige Klassifizierung nach DIN EN 13501-2 vom Europäischen Komitee für Normung (CEN).
Während in Bauanträgen und Ausschreibungen fast nur noch die Klasse „EI30“ auftaucht, ist „F30“ in der Planung, im Handwerk und unter Herstellern immer noch geläufig. Im Bauordnungsrecht wird „F30“ oft mit „EI30“ gleichgesetzt, daher verwenden wir hier beide Begriffe analog.
Unsere feuerhemmende Verglasung der Brandschutzklasse F30
F-Verglasungen verhindern im Brandfall die Ausbreitung von Feuer, Rauch sowie die Übertragung von Hitzestrahlung. Systeme mit Brandschutzverglasungen der Klasse F30 schützen die feuerabgewandte Seite zuverlässig für 30 Minuten.
Unsere hochwertigen F30-Systeme beinhalten ein mehrschichtiges, zertifiziertes Brandschutzglas und sind in verschiedenen Ausführungen verfügbar:
- Hochstabiles Mehrkammer-Profil aus Aluminium: Das System besteht aus speziellen 5-Kammer-Verbundprofilen aus Aluminium und Kunststoff. Die Oberflächen werden vor der Weiterverarbeitung durch eine Pulverbeschichtung, Flüssiglack oder Eloxieren (anodische Oxidation) veredelt. Zahlreiche RAL-, NCS-, DB- und Decoral-Farben stehen für die optische Gestaltung zur Verfügung.
- Rahmenlose Verglasung in Leichtbauweise für den Innenbereich: Unsere rahmenlosen Systeme sorgen für ein dezentes Erscheinungsbild und verlässlichen Schutz im Innenbereich. Das Glas ist in einen Rahmen aus zementgebundenen Silikat-Bauplatten eingebettet, die für Brandschutzsysteme geeignet sind. Da der Rahmen vollständig verdeckt ist, entsteht der Eindruck einer durchgehenden Glasfläche.
- Glas-Ganzwände ohne sichtbare Pfosten für den Innenbereich: Eine filigrane, durchgängige Optik im modernen Design – Brandschutz geht auch ganz unauffällig. Die Glas-Panels sind nur durch schmale Silikonfugen getrennt und benötigen keine sichtbaren Pfosten. Eine Kombination mit Brandschutztüren ist möglich.
- Kreisrunde Brandschutz-Festverglasungen: Brandschutzverglasung mit der Feuerwiderstandsklasse F30 gibt es auch in einer runden Ausführung. Schaffen Sie besondere Design-Highlights, die gleichzeitig feuerhemmend sind. Auf Wunsch können die runden Brandschutzverglasungen auch mit Schallschutz und Einbruchshemmung versehen werden.
Montage
Bei der Montage der Brandschutzverglasung F30 (EI30) setzen wir auf eine präzise und effiziente Ausführung – angepasst an die jeweilige Wandkonstruktion. Die Rahmenkonstruktion befestigen wir mit zugelassenen Dübeln oder Schrauben, deren Bohrungen wir bereits in unserer Produktion passgenau vorbereiten. Wo eine direkte Befestigung nicht möglich ist, verwenden wir geprüfte Eindrehanker. Nach dem Einsetzen und Ausrichten der Rahmen verglasen wir die Aluminium-Elemente fachgerecht und sorgen für einen sicheren Fugenschluss. Dafür kommen ausschließlich zugelassene, nichtbrennbare oder schwerentflammbare Materialien zum Einsatz, zum Beispiel:
- Mörtel aus mineralischen Baustoffen
- Mineralfaser mit hohem Schmelzpunkt
- Brandschutzschaum oder Fugendichtband der Baustoffklasse B1
So gewährleisten wir, dass jede Verglasung den Normen entspricht und Personen und Eigentum schützt – langfristig und zuverlässig.
Beispiele für den Aufbau des Systems
Verglasung mit Aluminium-Profilen
Die Aluminium-Brandschutzverglasungen bestehen aus hochwärmegedämmten Mehrkammer-Verbundprofilen mit Aluminiumschalen und isolierendem Kunststoffkern. Sie erfüllen die Feuerwiderstandsklasse F30 (DIN 4102-13) und sind für den Einsatz in mindestens feuerhemmenden Innen- oder Außenwänden zugelassen.
Je nach System beträgt die Bautiefe 80 mm oder 90 mm, die Ansichtsbreiten variieren zwischen 57 mm und 94 mm. Durch die modulare Konstruktion lassen sich Höhen bis 4,5 m (ADS80FR30) bzw. 5,0 m (ADS90FR30) realisieren, mit zulässigen Scheibengrößen bis max. 1500 × 3000 mm. Als Füllungen kommen geprüfte Brandschutzgläser namhafter Hersteller wie Pilkington Pyrostop, Contraflam oder SchücoFlam zum Einsatz; optional mit Wärme- oder Sonnenschutz, Ornamentierungen oder farbigen Folien. Zusätzlich sind die Profilkammern teils mit speziellen Brandschutzisolatoren gefüllt, und der Falzgrund enthält dämmschichtbildende Dichtstreifen, die im Brandfall aufschäumen und Hohlräume zwischen Rahmen und Glas zuverlässig verschließen. Sprossen- oder Zusatzprofile ermöglichen zudem stabile, großflächige Verglasungen bei schlanker Ansichtsbreite.
Die Rahmen werden werkseitig auf Gehrung zugeschnitten, mit geprüften Verbindern montiert und mit Brandschutzmassen sowie EPDM-Dichtungen ausgerüstet. Anschlussmöglichkeiten bestehen an Mauerwerk, Beton, Leichtbau-Wände F30-A und weitere klassifizierte Bauteile. Oberflächen können pulverbeschichtet, eloxiert oder lackiert werden, in RAL-, NCS- oder DB-Farbtönen. Die Montage erfolgt gemäß Bauartgenehmigung mit zugelassenen Befestigungsmitteln, fertig vorbereitet zur schnellen und fachgerechten Installation.
Rahmenlose Verglasung
Rahmenlose Brandschutzverglasungen für den Innenbereich ermöglichen feuerhemmende Abschlüsse mit 30 Minuten Feuerwiderstand nach DIN 4102-13 (F30), bei denen keine sichtbaren Rahmenbauteile verbleiben.
Die Konstruktion basiert auf schmalen Streifen aus Promatect-H-Brandschutzbauplatten, die in die Bauteillaibung von Massiv- oder Leichtbau-Wänden eingesetzt werden. Das Brandschutzglas – ein mehrschichtiges Verbund-Sicherheitsglas mit integrierten Brandschutzschichten – wird zusammen mit Vorlegebändern, zugelassenen Glashalteleisten (Silikatplatten oder Vollholz) und speziellem Systemglas-Silikon eingebaut. Im Brandfall schäumen die Brandschutzschichten auf und verhindern den Feuerdurchtritt sowie eine unzulässige Erwärmung der abgewandten Seite.
Die Konstruktion erlaubt große Glasflächen bis 1,5 × 3 m (Hochformat) oder 3,4 × 1,5 m (Querformat) und kann optisch flächenbündig mit der Wand abschließen; alternativ bleiben Glasleisten sichtbar. So lassen sich großzügige, lichtdurchlässige und zugleich normkonforme Brandschutzlösungen im Innenbereich realisieren.
Zelenka Brandschutztechnik: Ihr Profi für Brandschutz
Setzen Sie beim baulichen und anlagentechnischen Brandschutz auf Erfahrung und Präzision – setzen Sie auf Zelenka Brandschutztechnik, Ihre kompetente Brandschutzfirma aus Berlin. Wir fertigen hochwertige Feuerschutz- und Rauchschutzabschlüsse aus Aluminium, Stahl und Holz – individuell auf Ihr Projekt zugeschnitten. Unsere Leistungen reichen von der Planung, Produktion und fachgerechten Montage von Festverglasungen, Türen und Fenstern bis zur regelmäßigen Wartung brandschutztechnischer Anlagen. Ob Hochbau, Industrie oder Tunnelbau – wir entwickeln Lösungen, die genau zu Ihren Anforderungen passen und den geltenden Normen gerecht werden. Wir sind der starke Partner an Ihrer Seite und bringen höchste Sicherheit und modernes Design mühelos in Einklang. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine persönliche Beratung und ein unverbindliches Angebot.
Neben der Brandschutzverglasung F30 (EI30) fertigen und montieren wir auch F60 Brandschutzverglasung und F90 Brandschutzverglasung. Ist für bestimmte Glasflächen nur der Schutz gegen Feuer und Rauch in der Brandschutzplanung festgelegt, kann auch eine Brandschutzverglasung G30 ausreichend sein. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie umfassend zu den geeigneten Brandschutzlösungen für Ihre Anwendung.
Sie haben noch weitere Fragen?
Wir melden uns kurzfristig bei Ihnen.